Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. Mai 2024 17:17 Uhr: Von Alexander Callidus an Thomas R. Bewertung: +1.00 [1]

"Heute 14:52 Uhr: Von Thomas R. an Charlie_ 22 Bewertung: +0.00 [2]
"In manchen Cockpits mit Vollsichthaube oder großen Fenstern, steigen die Geräte auch heute regelmäßig aus wenn die Sonne drauf scheint."

Nein, tun sie nicht. Ich fliege alle möglichen Muster mit großer Haube und auch Segelflugzeuge. Wenn Du ein bisschen auf die Belüftung achtest passiert da rein gar nichts."

Schon logisch ist diese Aussage nicht zulässig: absence of proof <> proof of absence.

Bei meiner MCR01 passt das ipad mini nur auf den Oberschenkel. Im Hochsommer wird oft der Bildschirm dunkel, manchmal muß ich es irgendwie in Schatten legen (<> draufgucken), damit es nicht abschaltet.

16. Mai 2024 17:30 Uhr: Von Charlie_ 22 an Alexander Callidus Bewertung: +1.67 [3]

Aber Thomas weiß doch, dass das nicht stimmt!

16. Mai 2024 17:31 Uhr: Von Hubert Eckl an Alexander Callidus

mein ipad mini 6 schaltet sich im Sommer (un)regelmäßig ab. Obwohl die Seitenfensterlüftung offen ist. Na und? Kühlen Kopf bewaren, weiterfliegen, wissen wo Du bist. Nach fünf Minuten in der Seitentasche tut es seinen Dienst wieder. Wer da Panik bekommt, ist in der Tat schlecht vorbereitet.

16. Mai 2024 17:54 Uhr: Von Thomas R. an Alexander Callidus

Schon logisch ist diese Aussage nicht zulässig: absence of proof <> proof of absence.
Bei meiner MCR01 passt das ipad mini nur auf den Oberschenkel. Im Hochsommer wird oft der Bildschirm dunkel, manchmal muß ich es irgendwie in Schatten legen (<> draufgucken), damit es nicht abschaltet.

War auf meine Erfahrung bezogen (genau wie Alexis Post auf seine). Ist bei mir tatsächlich so wie ich beschrieben habe. Hab in der Zeit auch keinen Flugschüler gehabt, dessen Tablet oder iPhone ausgestiegen ist. Schlecht ablesbar wegen Sonne ja (neulich noch), Hitze-Standby aber nicht.

Und ja, Kniebrett-ähnlich auf dem Oberschenkel ist keine gute Idee im Sommer, weil das iPad dann zusätzlich auch durch die Körperwärme aufgeheizt wird. Dann steigt es tatsächlich regelmässig aus. Und aus dem Grund mache ich das auch nicht. Und außerdem, weil es bei Stick-Fliegern gerne mal im Weg ist und den Ruderweg begrenzt (hab ich bei Checkflügen gelegentlich), und weil es mir zu weit vom Blickfeld nach draußen weg ist.


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang