Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Die neuesten Beiträge im Forum:


  1000 Beiträge Seite 38 von 40

 1 ... 38 39 40 
 



IFR & ATC | Beitrag zu München Radar ... schwache Leistung
4. Mai 2024 16:04 Uhr: Von Flieger Max L.oitfelder an Name steht im Profil

Da könnte man jetzt vermutlich lange diskutieren, ob "vor der Durchführung folgender Flüge oder Flugabschnitte" und "vor dem Abflug" dasselbe ist, ich glaube eher dass Ersteres vor Beginn des kontrollierten Teils des Fluges ist und somit nicht ganz dem "vor Abflug" entspricht.

Einfacher ist es allemal, einen Flugplan rechtzeitig aufzugeben vor dem Abflug.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Fliegen in und um Danzig
4. Mai 2024 15:09 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Willi Fundermann

Und dann noch eine seite aus österreich...polnisch mit ösi akzent...:-))

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu FS 510 an G 1000 TXI betreiben
4. Mai 2024 12:36 Uhr: Von F Mad an Michael Huber Bewertung: +1.00 [1]

Hallo, interessant auch wenn es nicht wirklich Deine Frage beantwortet: wenn ich mein FS510 vom GTN in den UNTEREN Slot vom G500txi stecke, bekomme ich alle AirData und alle Engine Data zu allen vergangenen Flügen in GP Logbook übertragen, außerdem die Tracks aller Flüge, bei denen ich nicht selber mit geloggt habe.

Das ist so nicht dokumentiert, laut Handbuch kann man die AirData und Engine Data im OBEREN Slot auf eine Karten spielen.

Ich nehme schon an, dass man das FS510 im GTN oder G1000 oder wo auch immer konfigurieren muss, ich habe es für das GTN und im G500 hat es keine WLAN Anbindung /DB Concierge, wahrscheinlich weil es dafür nicht konfiguriert wurde.

Viele Grüße Faramarz

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Fliegen in und um Danzig
4. Mai 2024 09:07 Uhr: Von Willi Fundermann an Mikkos Lianka

"... auch einen sinnvollen Aufsatz zu schreiben ..."

In dieser Disziplin hat die Software im vorliegenden Beitrag erkennbar vollkommen versagt.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Fliegen ohne Flugleiter ab November 22 - Rückzug NfL I 72/83
4. Mai 2024 08:34 Uhr: Von Andreas Trainer an Mike G.

Danke Mike, das hast Du treffend beschrieben.

Letztes Jahr war ich in Frankreich und ich hab - ich könnt mich im nachhinein ärgern - dort gefragt, bis wann ich abends landen dürfte. Die haben die Frage erst gar nicht verstanden, dann kamen wir schon auf die Antwort: solange es hell genug ist. Très simple!

Meine Frage - quasi höflich gemeint - führte in's Leere.

Ach ja, an eben diesem Flugplatz wurde ich unmittelbar nach dem Abstellen recht unhöflich auf eine andere Parkposition verwiesen - das ganze Vorfeld war leer und der Typ wusste ja gar nicht, was ich wollte (vielleicht nur die Blase entleeren und weiter).

Die Engländer hingegen wollen, dass man vor der Landung anruft - meine Güte, dann ruft man eben an - heutzutage kein Problem.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Fliegen ohne Flugleiter ab November 22 - Rückzug NfL I 72/83
4. Mai 2024 02:09 Uhr: Von Mike G. an Marco Scheuerlein Bewertung: +7.67 [8]

Die Frage scheint mir eher, wie es sein kann, dass so viele "Flächen" sich in Privat- oder Vereinseigentum befinden und Letztere dann meinen, den Provinzfürsten spielen zu dürfen. In den USA wären das private airfields ohne staatliche Zuschüsse welche mit einem großen P gekennzeichnet sind. Auch dort gilt PPR und ihr Wunsch nach Höflichkeit und Anstand käme zum Tragen. Nur ist es eben so, dass ein US-Reisender auf ausreichend Infrastruktur zurückgreifen kann, ohne auf diese exotischen P-Plätze angewiesen zu sein. Kein kommunaler Flugplatz (in der Regel immer "VLP") ist dort jemals PPR. Und ich käme in den USA im Leben nicht auf die Idee, einen Flugplatz (außer "P") anzurufen und mit der abenteuerlichen Frage zu konfrontieren, ob ich dort landen "dürfe". Sollte ich überhaupt jemanden erreichen, würden die mich für bekloppt halten. Ich rufe auch nicht die Autobahnmeistetei an, wenn ich eine Autobahn nutzen will. Mit "Höflichkeit" hat dies nichts zu tun. Es ist an der Politik / den Behörden, sicherzustellen, dass flächendeckend ausreichend (München / Alpenraum?!) Flugplätze erreichbar sind, renitente Platzhalter ggfs. in ihre Schranken zu weisen oder mit ausreichender Förderung in kommunale Hand zu überführen. Auch dies ist in den USA so, denn jeder bezuschusste Platz hat der FAA genau zu begründen, weshalb ein 24/7-Betrieb ggfs. nicht möglich ist.
Leider wird das ohnehin sehr spärliche öffentliches Geld für kleinere Flugplätze hierzulande meist für Unsinn vergeudet (insbesondere "Flugleiter") und als "vergifteter" Zuschuss mit absurden Auflagen verknüpft ("Öffnungszeiten"). Größere Summen werden dagegen für schwachsinnige Prestigeprojekte (Kassel-Calden) ohne jede Hemmung zum Fenster hinausgeworfen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Fliegen in und um Danzig
4. Mai 2024 01:29 Uhr: Von Mikkos Lianka an P. K. Bewertung: -5.00 [5]

Das Erlernen von Deutsch als Zweitsprache war für mich eine Herausforderung, vor allem als ich einen Aufsatz über deutsche Literatur schreiben sollte. Um diese Herausforderung zu meistern, nahm ich die Hilfe von wirschreiben.at in Anspruch, die mir half, nicht nur einen grammatikalisch korrekten, sondern auch einen sinnvollen Aufsatz zu schreiben. Ihr Service gab mir das nötige Rüstzeug, um sowohl meine Schreibfähigkeiten als auch meine Noten während meines Studiums in Deutschland zu verbessern.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Flugplatzsoftware
3. Mai 2024 23:52 Uhr: Von Wolfgang Winkler an Horst Bender Bewertung: +1.00 [1]

Muss ich dann alle regelmäßig kommenden Rechnungskunden als Mitglied anlegen?

Ja klar. Du kannst aber beliebig viele Mitglieds-Stati definieren, also z.B. auch sowas wie "Rechnungskunde extern" o.ä. und danach filtern oder ausschließen.


Wie funktioniert die Anbindung an das Bezahlterminal?

Haben wir (noch) keines, wir machen das über aerops. Geht aber; Details beim Support erfragen.


Habt Ihr einen Vereinsflieger für alle Vereine oder eine eigene Instanzen für jeden Verein und den Flugplatz?

Letzteres. Wobei die über einen sogenannten Datenverbund so zusammengekoppelt sind, dass gemeinsam verwaltete Bereiche (Segelflug-Start, vereinsübergreifende Ausbildung etc.) von jedem Verein aus sichtbar sind, andere Dinge dagegen nur im eigenen Verein. Das muss man am Anfang entsprechend konfigurieren, funktioniert aber einwandfrei.


Völlig neu für mich übrigens die NOTAM-Verwaltung und die PPR Verwaltung. Wie geht das denn?

Bestätigte PPR-Anfragen werden wie Reservierungen im Flugplatzbereich dargestellt und zusätzlich als "erwartet, aber noch nicht gelandet", im Hauptflugbuch vermerkt. Das wird aber manuell eingegeben.

Relevante NOTAM, die den Platz oder die nähere Umgebung betreffen, werden als "News" eingegeben und erscheinen dann prominent auf der Übersichtsseite. Z.B. das bevorstehende ED-R "Fußball" nebenan, auf das wir uns schon jetzt unbändig freuen!

Der Vereinsflieger kann sicher auch nicht alle Spezialwünsche erfüllen, deckt aber m.E. das breiteste Spektrum aller Produkte ab. Und die Jungs und Mädels dort bleiben am Ball und bringen regelmäßig Neuerungen und Verbesserungen raus. Sicherlich wird es demnächst auch für FoBL eine eigene gute Lösung von denen geben.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Gemeinsame Aktion der Verbände AOPA-Germany, DAeC und DULV
3. Mai 2024 19:57 Uhr: Von Tomasz Soroczynski an Peter Meier

Aus juristischer Sicht: Ist es nicht so, dass die Medical Assessors, die die gesetzlichen Anforderungen nicht erfüllen, keine Medical Assessors sind? Ich denke, alle von ihnen getroffenen Entscheidungen können daher einfach in Frage gestellt werden.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Events | Beitrag zu AERO2024
3. Mai 2024 18:28 Uhr: Von Patrick Lienhart an Charlie_ 22

Cirrus GF/GL ist ex Tesla.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


An- und Verkauf | Diskussion Diverse Avionik nach Umbau zu verkaufen
3. Mai 2024 15:44 Uhr: Von Tobias Fleischmann 

Hallo zusammen,

verkaufe folgende Teile aus Piper PA-30 nach Avionik Umbau:

Edo Aire Attitude Gyro - 700-3CF

King Indicator (VOR/LOC/GS) - KI 204

Edo Aire Altitude Selector - 1D391-2

Edo Aire Roll Servo - 1C363-1-161R

Edo Aire Pitch Servo - 1C363-1-186P

Edo Aire Pitch Trim Servo - 1C345-1

Edo Aire Glide Slope Coupler - 1C493

Edo Aire Radio Coupler - 1C388

Edo Aire Amplifier - 1C515-1

ACK Encoder Kit (NEW) - A-30.9

Ameri King DC to DC Booster (14V -> 28V) - AK-550-6

Mid Continent GPS Annunciation Control Unit - MD41-1484

Preise VB, bei Fragen bitte PM.

Viele Grüße

Tobi Fleischmann

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Flugplatzsoftware
3. Mai 2024 15:48 Uhr: Von Horst Bender an Wolfgang Winkler

Zunächst vielen Dank an alle für die vielen Antworten.

@Michael
Die Reservierung machen bei uns die Vereine selbst da hat der Flugplatz nichts mit zu tun, ist also keine Anforderung. Dennoch vielen Dank für den Input.

@Wolfgang
Den Vereinsflieger nutzen wir bereits bei zwei Vereinen, auch die DATEV Schnittstelle. Wir haben diese Variante auch in betracht gezogen, ich bin aber offen gestanden skeptisch. Wir haben viele externe Bewegungen die teils Bar zahlen, teils auf Rechnung:

Muss ich dann alle regelmäßig kommenden Rechnungskunden als Mitglied anlegen?
Wie funktioniert die Anbindung an das Bezahlterminal?
Habt Ihr einen Vereinsflieger für alle Vereine oder eine eigene Instanzen für jeden Verein und den Flugplatz?
Völlig neu für mich übrigens die NOTAM-Verwaltung und die PPR Verwaltung. Wie geht das denn?

Danke Euch!

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


An- und Verkauf | Diskussion Verkaufe Aspen Evolution 1000 PFD
3. Mai 2024 14:54 Uhr: Von Tobias Fleischmann 

Hallo zusammen,

verkaufe Aspen Evolution 1000 PFD nach Avionik Umbau.

Das Aspen war in einer PA-30 verbaut und an den Century AP angeschlossen (Piper Altimatic IIIB).

Das System als solches wurde 2012 eingebaut. Die Display Unit wurde 2019 gegen eine neue ausgetauscht.

-Diplay Unit PN: 910-00001-001 SN: 9711247 (8130-3 vorh.)

-Remote Sensor Module: PN: 910-00003-001 SN: 13810 (8130-3 vorh.)

-Analog Converter Unit: PN: 910-00004-001 SN: 13292 (8130-3 vorh.)

-Century Autopilot Coupler Unit von Avionik Straubing: PN: AS01-CAPCP0-00 SN: 10341409017

-Synthetic Vision and AOA Software Kit

-Connectors vorhanden

Preis VB.

Für Fragen und Fotos bitte per PM melden.

Viele Grüße

Tobi Fleischmann

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Flugplatzsoftware
3. Mai 2024 15:23 Uhr: Von Wolfgang Winkler an Horst Bender Bewertung: +1.00 [1]

Bei uns am Platz ist der Vereinsflieger als eierlegende Wollmilchsau für insgesamt 4 Vereine im Verbund im Einsatz:

  • Hauptflugbuch
  • Bordbücher
  • DeSTATIS
  • Dienstpläne (Betriebsleiter, Startleiter, Windenfahrer, Fluglehrer etc.)
  • Flugzeugreservierung
  • PPR-Verwaltung
  • Fluggebührenabrechnung
  • Mitgliedsbeiträge
  • Technische Wartungsintervalle für LFZ, KFZ und HFZ
  • Mitgliederverwaltung
  • Ausbildungsakten
  • Termininformationen
  • NOTAM-Verbreitung
  • Lizenzüberwachung
  • Dokumentenablage
  • Rundschreiben
  • Umfragen
  • ... mehr fällt mit gerade nicht ein

Das Programm hat ein eigenes Modul für eine kaufmännische (doppelte) Buchhaltung mit Kostenstellen und frei definierbaren Kontenplänen. Eine DATEV-Schnittstelle ist ebenfalls vorhanden.

Einer der Vereine exportiert die Flugbewegungen (aus historischen und technischen Gründen) per Schnittstelle in ein externes Abrechnungssystem - geht also auch.

Und die breite Installationsbasis ist ebenfalls ein Argument. Einfach mal Verbindung mit deren Support aufnehmen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Flugplatzsoftware
3. Mai 2024 15:00 Uhr: Von Michael Söchtig an Jan Spycher

Vereinsflieger ist bei uns in Nutzung auf dem Turm, das ist auch zum Chartern wunderbar, aber soweit ich weiß werden die Daten nicht automatisch in die Abrechnungssysteme übertragen. Das weiß ich allerdings nicht mit Sicherheit.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu München Radar ... schwache Leistung
3. Mai 2024 13:59 Uhr: Von Wolfgang Winkler an Alexander Callidus Bewertung: +2.00 [2]

Aber wie drückt ein native speaker "interessiert mich nicht die Bohne" oder "geht mir am A... vorbei" elegant aus?

"Hmm, that's interesting..."

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Flugplatzsoftware
3. Mai 2024 13:51 Uhr: Von Jan Spycher an Horst Bender

Hallo

kontaktiere die Jungs von Aerops, die Arbeiten an einer Lösung welche fûr Euch passen könnte.

gruss Jan

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Flugplatzsoftware
3. Mai 2024 13:44 Uhr: Von Stefan Geyersberger an Horst Bender

Hast du schon mal Vereinsflieger in Betracht gezogen? In Verbindung mit der Traffic Bodenstation openair-multitrack können zumindest ADSB und FLARM Traffic automatisch für das Hauptflugbuch erfasst werden. Sollte schon eine OGN Basisstation vorhanden sein dann ist eine geringfügige Aufrüstung für ADSB nötig, ich kann gerne mehr Informationen dazu geben.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Flugplatzsoftware
3. Mai 2024 13:34 Uhr: Von Michael Huber an Horst Bender

Hallo Horst,

unter https://www.datev.de/web/de/m/marktplatz/ findest du Software mit DATEV Schnittstelle.

Ich befürchte jedoch dass du dort eine Software für deine Anforderungen nicht finden wirst.

Die Software sollte einfach in der Lage sein Ausgangsrechnungen als PDF in einen bestimmten Ordner abzulegen, von dort können diese dann mit DATEV Belegtransfer in DATEV UNTERNEHMEN ONLINE übertragen werden.

Die KREDITOREN könnten ebenfalls im ERWEITERTEN MODUS von DATEV UNTERNEHMEN ONLINE von euch vorkontiert werden, fall dies der Steuerberater möchte.

Bei Fragen gerne melden :-)

VG Michael

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Events | Beitrag zu AERO2024
3. Mai 2024 13:08 Uhr: Von Hubert Eckl an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

Hat Patrick etwas "verkauft"?

Nein nicht unmittelbar. Er hat von meiner Werft den Auftrag bekommen eine shock loading inspection zu machen. Alles korrekt soweit. Er hat Kurbelwelle und Nockenwelle zur Reparatur eingeschickt. Der Prozeß ist soweit nicht zu beanstanden. Erhoffte allerdings einen Tausch wie Noraviatic vorgeschlagen...

@Justus

Der Lycoming meinte "just",,, aber so oder so. nix. Oder meinte er "just order and pay" :-)))) ??

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Flugplatzsoftware
3. Mai 2024 11:55 Uhr: Von Michael Söchtig an Horst Bender

Thema Sachen vergessen: Was ist mit der Flugzeugbuchung von Charterfliegern - wird die nicht von euch gemacht, sondern von anderen Vereinen sozusagen? Bei uns wird das auch am Turm verwaltet und mit der Software betreut, daher die Frage.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Diskussion Flugplatzsoftware
3. Mai 2024 11:25 Uhr: Von Horst Bender 

Hallo zusammen,

der örtliche Flugplatz sucht eine neue Verwaltungssoftware. Wir sind klassischer VLP mit 30.000 Flugbewegungen p.a., Motorflug, UL, Segelflug Mischbetrieb. Die Tankstelle ist im Moment verpachtet, das mag sich aber ändern und der Flugplatz betreiben sie dann selbst. Einnahmen werden also v.a. aus den Landungen, der Vermietung von Hallen und Büroflächen sowie der Vermietung der Tankstelle generiert. Da der Flugplatzhalter ein Verein ist, generiert er außerdem kleinere Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen (nur der ortsansässigen Vereine, nicht der natürlichen Personen).

Must-haves:
Abbildung sämtlicher Geschäftsvorfälle wie oben angegeben.
Schnittstelle zur DATEV, am besten gleich Unternehmen Online, dann ist das Thema DMS auch erledigt

Nice-to-have:
Schnittstelle Aerops
Vorbereitende kreditorische Buchführung
Cloudbasiert
Anbindung an Systeme zur automatischen Erfassung von Flugbewegungen (FoF)

Hat die Schwarimtelligenz eine Empfehlung? Eventuell auch eine Anforderung die ich vergessen habe?

Vielen Dank vorab!

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu München Radar ... schwache Leistung
3. Mai 2024 11:27 Uhr: Von Thomas R. an Joachim P.

von mir gibts keine Unterstützung, aber Crowdfunding für solche Aktionen sollte funktioniere, erzählt man sich.

Beim nächsten Mal baue aber bitte noch was in die Liste, damit ich wieder einen UL-Seitenhieb gegen Dich loswerden kann.

Ich glaub Du bist nicht ganz auf dem Stand, was ein "Sondervermögen" ist, lieber Jockel. Kleiner Tipp: Das Geld gibt's gar nicht, es wird nur ausgegeben ;-)

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu München Radar ... schwache Leistung
3. Mai 2024 11:15 Uhr: Von Roland Schmidt an Charlie_ 22 Bewertung: +5.00 [5]

Da sehe ich keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Puh... ;-)

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu München Radar ... schwache Leistung
3. Mai 2024 11:11 Uhr: Von Charlie_ 22 an Udo R. Bewertung: +2.00 [2]

Mir genügt die konkrete Auskunft von Austro Control. Da sehe ich keinen weiteren Diskussionsbedarf.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]

  1000 Beiträge Seite 38 von 40

 1 ... 38 39 40 
 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang